- Das Zentrum
- Mitarbeiter
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Blohm, Marina
- Bohm, Sönke
- Boie, Wulf
- Boysen, Cynthia
- Bunke, Wolf-Dieter
- Büttner, Clara
- Cußmann, Ilka
- Dettner, Franziska
- Fleischer, Christian
- Günther, Stephan
- Hilpert, Simon
- Jahn, Martin
- Kaldemeyer, Cord
- Laros, Simon
- Md Nasimul Islam Maruf
- Müller, Ulf Philipp
- Reincke, Kristian
- Schirrmacher, Julia
- Stefan, Torsten
- Struve, Achim
- Söthe, Martin
- Wiechers, Eva
- Wingenbach, Clemens
- Wingenbach, Marion
- Forschung
- Publikationen
- A Generic Unit Commitment Formulation for Compressed Air Energy Storage Plants as Mixed Integer Linear Program
- A qualitative evaluation approach for energy system modelling frameworks
- Kraft-Wärme-Kopplung oder Power-to-Heat – Netzgekoppelte Wärmeversorgung bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien
- The Open Energy Modelling Framework (oemof) - A new approach to facilitate open science in energy system modelling
- The eGo grid model: An open source approach towards a model of German high and extra-high voltage power grids
Prof. Dr. Jens Born

Kontakt |
|
Telefon | +49 (0) 461 805-1293 |
Fax | +49 (0) 461 805-1394 |
jens.born [at] hs-flensburg.de | |
Straße | Kanzleistraße 91-93 |
PLZ, Stadt | D-24943 Flensburg |
Institut / Abteilung | Institut für Chemische Technologie |
Gebäude | B |
Raum | B 219 |
Forschung & Lehre |
|
Hochschule | Hochschule Flensburg |
Biographie
Studium der Chemie und Biologie in Hamburg, Bremen und Berlin mit Abschluss in der Fachrichtung Technische Chemie. Nach langjähriger Berufstätigkeit in der schweizerischen chemischen Industrie im Bereich Verfahrensentwicklung Process Monitoringsystems folgte 1995 der Ruf für das Fach Chemische Technologie an die Fachhochschule Flensburg. Seitdem Fokus auf die Themenfelder Bioraffinerie, Bioenergie. Von 2005 bis 2012 Gastprofessur an der Aalborg Universität in Esbjerg für Biorefinery and Green Engineering. Seit 2010 Sprecher des Kompetenzzentrums Biomassenutzung in Schleswig-Holstein.
Arbeitsbereiche:
- Green Process Engineering
- Innovative Biogastechnologie (Vorbehandlung,Prozessmanagement, Fermentertechnologie)
- Applikation von Biogastechnik in der Abfallwirtschaft, Abwassertechnik und zum Schließen von Nährstoffkreisläufen in der Landwirtschaft
- Bioraffineriekonzepte in der Ernährungswirtschaft
- Bioenergie als Komplementärenergie zu fluktuierenden erneuerbaren Energieanlagen
- Transformation von elektrischer Energie in chemische Energie, Energiespeicher
Link zu ergänzendem Profil: