- Das Zentrum
- Mitarbeiter
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Blohm, Marina
- Boie, Wulf
- Boysen, Cynthia
- Bunke, Wolf-Dieter
- Büttner, Clara
- Cußmann, Ilka
- Dettner, Franziska
- Fleischer, Christian
- Günther, Stephan
- Hilpert, Simon
- Jahn, Martin
- Kaldemeyer, Cord
- Laros, Simon
- Md Nasimul Islam Maruf
- Müller, Ulf Philipp
- Reincke, Kristian
- Schirrmacher, Julia
- Stefan, Torsten
- Struve, Achim
- Söthe, Martin
- Wiechers, Eva
- Wingenbach, Clemens
- Wingenbach, Marion
- Forschung
- Publikationen
- A Generic Unit Commitment Formulation for Compressed Air Energy Storage Plants as Mixed Integer Linear Program
- A qualitative evaluation approach for energy system modelling frameworks
- Kraft-Wärme-Kopplung oder Power-to-Heat – Netzgekoppelte Wärmeversorgung bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien
- The Open Energy Modelling Framework (oemof) - A new approach to facilitate open science in energy system modelling
- The eGo grid model: An open source approach towards a model of German high and extra-high voltage power grids
Cynthia Boysen, M.Eng.

Kontakt |
|
Telefon | +49 (0) 461 80517457 |
cynthia.boysen [at] hs-flensburg.de | |
Straße | Kanzleistraße 91-93 |
PLZ, Stadt | D-24943 Flensburg |
Institut / Abteilung | Fachbereich Energie und Biotechnologie |
Gebäude | H |
Raum | 321 |
Forschung & Lehre |
|
Hochschule | Hochschule Flensburg |
Forschungscluster | Thermische Anlagen, Systemintegration |
Lehrveranstaltungen
- Thermodynamik Übung
Biographie
Cynthia Boysen studierte von 2008 bis 2014 Energie- und Umweltmanagement (Wirtschaftsingenieurwesen) an der Hochschule Flensburg (Bachelor) und der Universität Flensburg (Master).
Während des Bachelorstudiums verbrachte Cynthia Boysen ein Semester an der Dublin City University (DCU) in Irland, wo sie wirtschaftswissenschaftliche Kurse im Bereich Marketing und Risikobewertung belegte. Anschließend absolvierte Cynthia Boysen ein Praktikum bei der Firma GEO mbH, in welchem sie weitreichende Erfahrungen zur Projektierung von Windparks sammeln konnte. Im Rahmen der Bachelorthesis verglich sie im Auftrag von GEO die Wirtschaftlichkeit von nord- und süddeutschen Windenergiestandorten mit einem selbst entwickelten Tool.
Als Ergänzung zum Masterstudium vertiefte Cynthia Boysen den ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt in einem zusätzlichen Auslandssemester an der University of California, Davis. In ihrer Masterthesis untersuchte sie für die Universität Flensburg den Energieverbrauch und die resultierenden CO2-Emissionen des internationalen Seeverkehrs bis 2050.
Seit 2014 ist Cynthia Boysen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Flensburg im Bereich Energie- und Biotechnologie tätig. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der thermodynamischen Berechnung sowie der technischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Kraftwerken bzw. Energiespeichern.
Link zu ergänzendem Profil:
Publikationen
Hier finden sich Publikationen, an denen diese/r Mitarbeiter/in beteiligt war.