- Das Zentrum
- Mitarbeitende
- Professor*innen
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Blohm, Marina
- Boie, Wulf
- Büttner, Clara
- Cordroch, Luisa
- Cußmann, Ilka
- Dettner, Franziska
- Fleischer, Christian
- Freißmann, Jonas
- Fritz, Malte
- Günther, Stephan
- Hackenberg, Tabitha
- Hasan, ASM Mominul
- Hilpert, Simon
- Irmansyah Siregar, Yudha
- Laros, Simon
- Md Nasimul Islam Maruf
- Müller, Ulf Philipp
- Vanegas-Cantarero, Maria
- Weber, Samanta Alena
- Wiechers, Eva
- Witte, Francesco
- Ehemalige Kolleg*innen
- Forschung
- Publikationen
Prof. Dr. Pao-Yu Oei

Kontakt |
|
Telefon | +49 (0) |
Fax | +49 (0) |
pao-yu.oei [at] uni-flensburg.de | |
Straße | Munketoft 3b |
PLZ, Stadt | D-24943 Flensburg |
Institut / Abteilung | Interdisziplinäres Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften/ Abteilung Energie- und Umweltmanagement |
Gebäude | Madrid |
Raum | MAD 118b |
Forschung & Lehre |
|
Hochschule | Europa-Universität Flensburg |
Lehrveranstaltungen
- Energy Research Lab
- Energy and Environmental Policy
Biographie
Prof. Dr. Pao-Yu Oei ist ordentlicher Professor für „Economics of Sustainable Energy System Transition” an der Europa-Unniversität Flensburg, Leiter des Studiengangs "Industrial Engineering: Energy and Environmental Management" und Leiter der 20-köpfigen Forschungsgruppe "CoalExit" an EUF, TU Berlin und DIW Berlin. Ein Teil seiner Arbeit spiegelt sich in der Koordination des unabhängigen Forschungsnetzwerks CoalTransitions wider, in dem mehr als 60 Forscher aus 25 Forschungseinrichtungen auf 5 Kontinenten den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen untersuchen.
Seine Forschung und Expertise reicht von der Modellierung techno-ökonomischer Herausforderungen zur Integration von 100% erneuerbarer Energie in den Strom-, Wärme- und Transportsektoren bis hin zu anderen, eher sozio-politischen Herausforderungen der damit verbundenen strukturellen Veränderungen und der politischen Ökonomie eines Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen einschließlich Genderaspekten.
Prof. Oei war an zahlreichen Projekten zum deutschen und globalen Kohleausstieg beteiligt, arbeitete für den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) und als geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Economics of Energy & Environmental Policy (EEEP). Er hat einen Dipl. Ing. als Wirtschaftsingenieur und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der TU Berlin und verbrachte Forschungsaufenthalte an der University of Maryland (UMD) und dem International Institute of Applied System Analysis (IIASA). Außerdem ist er Gastwissenschaftler am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und war Teil mehrerer internationaler Partnerschaftsdelegationen im Bereich Energiepolitik.
Link zu ergänzendem Profil: